Wobbelturnen ist mehr als nur Turnen auf einem Brett. Es ist die Kombination von spielerischen Bewegungsübungen, Gleichgewichtsübungen, Koordinationsübungen, uvw.
Eine Stunde besteht aus aktiven und passiven Phasen, wobei Anspannung, Entspannung und Gleichgewicht im Mittelpunkt stehen.
In den aktiven Phasen wird geschaukelt, gewobbelt, gekrochen, gesprungen, gekuschelt und noch vieles mehr.
Wobbelturnen findet immer auf einem ORIGINALEN Wobbelboard statt.
Eine Unterrichtseinheit besteht aus einer Mischung aus Turnübungen, auf Yoga- basierenden Übungen und Haltungen, Entspannungsübungen und Bewegungsspielen.
Wobbelturnen kann beitragen:
• zur allgemeinen physischen und geistigen Gesundheit jedes Kind
• besseres Gleichgewicht
• größeres Selbstvertrauen bei Kindern
• Entwicklung der Muskelkraft
• zum Erlernen von Anspannen und Entlasten
• Erhöhung der Kreativität, Arbeitshaltung und Konzentration, da aufgrund des Wobbelns/Schaukelns die rechte und linke Gehirnhälfte gleichzeitig stimuliert werden
• Qualitytime und positive Bindung zwischen Erziehendem und Kind während des Kurse
Wobbelturnen kann helfen bei:
• Konzentrationsstörungen
• Gleichgewichtsproblemen
• Genick- und Rückenproblemen
• Stressbeschwerden
• Unruhe bei Kindern oder Hyperaktivität
• (Ein-)schlafproblemem
In kleinen Gruppen können Kinder viele tolle Dinge erleben. Ganz ohne „Anstellen“, „Warten“ oder „Gedrängel“.
Für Kinder zwischen 1,5 und 4 Jahren findet der Kurs mit einem Elternteil statt, ab 4 Jahren wobbelturnen die Kids ohne Eltern*.
*nach einer Kennenlernstunden und nur sofern die Kinder ohne Tränen und Angst alleine bleiben können, ansonsten bleiben Begleitpersonen natürlich da.
Altersstufe: ab 5 Jahren
Der Schwerpunkt in der Percussion Group liegt neben den Grundsätzen der musikalischen Früherziehung auf der gemeinsamen Erarbeitung einfacher Melodien und Begleitsätze mit Hilfe des Orff-Instrumentariums.
Es sind keine musikalischen Voraussetzungen nötig, da die Kinder die Lieder primär über die Sinneswahrnehmung und durch Nachahmung erlernen. Spielerisch wird so die Konzentrationsfähigkeit gefördert.
Wir lernen einzelne Komponisten und deren Musik, sowie komplexere Tanzformen aus unterschiedlichen Epochen kennen. Instrumente werden vorgestellt und von den Kindern selbst ausprobiert. Selbst Noten sind uns bald bekannt.
Den aktuellen Stundenplan mit den Terminen, den Uhrzeiten und den Örtlichkeiten finden Sie auf der Seite Stundenplan und Preise.
Eine kostenlose Schnupperstunde kann gerne vereinbart werden.
Alterstufe: ab 8 Jahre
Hip-Hop ist eine kulturelle Bewegung, die ihre Ursprünge in den afroamerikanischen Ghettos New York Citys der 1970er-Jahre hat und sich mittlerweile zu einer weltweiten Subkultur der urbanen Jugend (Jugendkultur) entwickelt hat. Aufgrund ihrer Ursprünge versteht sich Hip-Hop als Street Culture, als Kultur, die in erheblichem Maße auf der Straße gelebt wird. Die ursprünglichen, integralen Bestandteile (die sogenannten vier Elemente) der Hip-Hop-Kultur sind Rap (MCing), DJing, B-Boying (Breakdance) und Graffiti-Writing.
In den 1970er-Jahren beginnt Kool DJ Herc als erster DJ nur den Beat eines Funk-, Soul- oder Discostückes zu wiederholen, anstatt das ganze Stück zu spielen und zwei verschiedene Beats zu montieren. Auf seinen „Block Partys" tauchen die ersten "B-Boys" zum neuen Breakdance auf.
In unserem Kurs lernst Du die verschiedenen Tanzstile die zum Hip-Hop gehören, von Funky Style bis Breakdance. Du lernst frei zu tanzen und kannst dich bereits nach wenigen Trainings-Einheiten mit Deinen eigenen "Moves" ausdrücken. Gemeinsamen erlernen wir den sogenannten Freestyle.
Wenn Du jetzt Lust auf Hip-Hop bekommen hast, dann komm vorbei und probiere es aus. Du wirst bei uns viel Spaß haben.
Den aktuellen Stundenplan mit den Terminen, den Uhrzeiten und den Örtlichkeiten finden Sie auf der Seite Stundenplan und Preise.
Eine kostenlose Schnupperstunde kann gerne vereinbart werden.
Altersstufe: ab 6 Jahren
Singende Kinder öffnen ihr Herz und das ihrer Zuhörer.
Singen stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Kreativität und regt die Fantasie an. Zudem fördert es Sprache, Artikulation und Konzentration und vieles mehr.
Altersstufe: für Mamas mit Babys von 3 - 7 Monaten
In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt, durch welche die gesamte Muskulatur (v. a. Bauch, Beine, Po, Rücken, Beckenboden) gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Das Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Das Praktische ist: Das Trainingsgewicht wächst mit!
Altersstufe: ab 3. Lebenswoche bis zum 10. Monat
erlebnis: babymassage ist ein Kurs in dem Sie die Technik der harmonischen Babymassage mit Ihrem Baby erlernen.
Altersstufe: ab 5 Jahre
erlebnis: vorschulfüchse ist ein Angebot, das sich speziell an Vorschulkinder richtet.
erlebnis: Singenden Tanzmäuse® 1 Alterstufe: ab 1 Jahr (mit Begleitperson)
erlebnis: Singenden Tanzmäuse® 2 Alterstufe: ab 3 Jahren
erlebnis: singende tanzmäuse® integriert eine Vielzahl von Bereichen: Bewegung, Tanz und Musik, Wahrnehmung und Kreativität. Verschiede- ne Impulse wie z.B. Lieder, Verse, Tänze, Materialien und Instrumente ermöglichen den Kindern vielfältige Sinneserfahrungen.
Ziel ist es, die Kinder altersgerecht und spielerisch zu fördern und Kindern und Eltern Ideen an die Hand zu geben, mit denen es Spaß macht, gemeinsam singende Tanzwelten und Klangwelten zu erfahren und zu erleben.
Den aktuellen Stundenplan mit den Terminen, den Uhrzeiten und den Örtlichkeiten finden Sie auf der Seite Stundenplan und Preise.
Eine kostenlose Schnupperstunde kann gerne vereinbart werden.
Altersstufe: ab 3 Jahre
Kinder üben gerne Yoga, denn so wird ihr natürlicher Drang nach Bewegung und körperlichem Erleben unterstützt und gefördert. Yoga ist ein wunderbares Angebot, das auf vielfältige Weise Kindern helfen kann sich selbst besser wahrzunehmen und mit den Anforderung die an Sie in der Schule und in ihrer Umgebung gestellt werden, besser umgehen zu können.
Altersstufe: ab 2 1/2 Jahre
Den Kindern wird Spaß und Freude an gemeinsamer Bewegung vermittelt, dabei wird ihre Koordination, Motorik, Gleichgewicht und Sprache geschult und gleichzeitig ihre soziale Kompetenz gestärkt.
Alterstufe: ab 5 Jahre
erlebnis: dance kids vermittelt die Grundlagen verschiedener Tanzrichtun- gen, wie z.B. Hip-Hop, Ballett, Jazz- und Modern Dance. Das umfangreiche Bewegungsvokabular wird spielerisch, kreativ, schwungvoll und vor allem altersgerecht erlernt und trainiert. Ab dem achten Lebensjahr kann sich jedes dance kid dann entscheiden, welchen Tanzstil es vertiefen möchte.
In erlebnis: dance kids wird zu aktueller Popmusik getanzt und wir erarbeiten altersgemäße Choreographien.
Den aktuellen Stundenplan mit den Terminen, den Uhrzeiten und den Örtlichkeiten finden Sie auf der Seite Stundenplan und Preise.
Eine kostenlose Schnupperstunde kann gerne vereinbart werden.
Alterstufe: ab 6 Jahre
Mit viel Freude und spielerischen Übungen werden Tanztechnik, Beweglichkeit und Körperhaltung geschult. Dabei wird speziell darauf geachtet die Kinder in Ihrer Persönlichkeit durch kreative Impulse zu unterstützen.
Alterstufe: ab 4 Jahre
Mit viel Freude und spielerischen Übungen werden Tanztechnik, Beweglichkeit und Körperhaltung geschult. Dabei wird speziell darauf geachtet die Kinder in Ihrer Persönlichkeit durch kreative Impulse zu unterstützen.
Alterstufe: ab 3 Jahre
Durch phantasievolle Geschichten werden die Kinder altersgerecht an den Tanz herangeführt.
Kinder lieben, sich zu Musik zu bewegen. Bereits kleine Kinder fangen an zu schunkeln, schaukeln oder gar sich zu drehen, wenn sie die vorgespielte Musik anspricht.
Altersstufe: ab 3 Jahren
In der musikalischen Früherziehung (MFE) werden Ihrem Kind auf spielerische Art und Weise elementare Erfahrungen im Bereich Musik und Bewegung vermittelt.